
- Direkte reversible Kontaktierung der Leiterplatte.
Der Sockel als Gegenstück entfällt.
- Eliminierung einer elektrischen Schnittstelle.
Eine potentielle Fehlerquelle entfällt, der Übergangswiderstand verringert sich.

- Flexibilität für das Layout der Leiterplatte und das Design von Baugruppen.
SKEDD-Kontaktierungen sind von beiden Seiten und über die ganze Fläche der Leiterplatte möglich.
- Freiheitsgrad in der Produktionsprozessgestaltung
Mit SKEDD können Komponenten am beliebigen Prozessschritt in der Produktionslinie von Hand und ohne sonstige Infrastruktur gesteckt werden.
- Einfache Montage und Demontage.
Es wird kein Werkzeug benötigt.

- Ablösung von Lötprozessen bei Leiterplatten.
Ein aufwendiger und thermisch für die Elektronik belastender Prozessschritt entfällt.